Angefangen hat alles auf dem Hochbett in meinem Kinderzimmer, wo es einen gemalten Sternenhimmel an der Decke und einen großen Baum an der Wand gab (auch gemalt) und wo mir meine Eltern abwechselnd zum Einschlafen vorgelesen haben oder mir mein Vater noch viel besser vor-erzählt hat. Nämlich zum Beispiel die Geschichte nicht vom dicken, schönen, sondern vom krumpligen, häßlichen Pfannekuchen. Oder Geschichte aus seiner Kindheit, die zu einem einzigen Abenteuer wurde mit aber echt fast sprechenden Tieren. Mit anderen Worten: Mein Vater war’s!
Weitergegangen ist es dann im Mongolischunterricht an der Uni, wo wir mongolische Märchen als erste, kurze Texte übersetzen mussten. Durften. Denn mongolische Märchen, insbesondere mongolische Tiermärchen, sind die schönsten, witzigsten, klügsten Märchen, die es gibt. Nur damit Ihr es wisst. 😉
Vorläufig geendet hat es als ich dann in der Mongolei jedes verfügbare Märchenbuch gekauft habe und dann so zwei Jahre quasi-beruflich besessen war.
Es folgten mehr oder weniger märchenfreie Jahre mit Jobsuche und Stipendiumssuche, bis ich in der Abschlussphase meiner Doktorarbeit (nicht zu Märchen) das Bedürfnis nach einem Ausgleich hatte und also diesen Blog ins Leben gerufen habe.
Mit dem Stress der letzten Meter der Doktorarbeit und danach Jobsuche und Jobstart hat der Blog eine Zwangspause eingelegt. Von fast fünf Jahren. Weiachen. Die Zeit rennt…
Damit soll jetzt aber ein Ende sein und also startet der Märchensammler neu durch, weil es ohne Märchen gar nicht geht. Frei nach dem Motto: Märchen gut, alles gut!
Hast Du denn Wurzeln in der Mongolei? Oder wie kamst Du dazu mongolisch zu lernen?
Erstmal entschuldige die späte Antwort (WordPress wollte mir anscheinend nicht Bescheid sagen) und vielen Dank überhaupt für deinen Kommantar!
Und nein, ich habe keine Wurzeln in der Mongolei, sondern habe als Kind Fritz Mühlenwegs unglaublich großartiges Buch In geheimer Mission durch die Wüste Gobi gelesen, das in der Mongolei spielt. Und war völlig begeistert. Später habe ich dann wegen des Films Thunderheart Lakota (Sioux) angefangen zu lernen. Man merkt ein Muster. ;D
Ein Märchen-Blog!
Genau so was hab ich immer schon gesucht!!! Vielen Dank! 🙂
Nee, danke dir! Wenn es nicht so verflixt heiß wäre, dass ich schon im still sitzenden Zustand vor mich hinschwitze, würde ich vor Freude auf und nieder hüpfen. So also etwas weniger temperantboll: Willkommen und ganz viel Spaß beim Mitlesen!
Hallo, hallo, deine Seite ist ja echt super! Ich hab da nun eine Frage, woher stammen die Grafiken deines Banners? Diese alten Illustrationen gefallen mir sehr, und vorallem, wenn sie von Märchen handeln…. Gruss!!!
Hallo Linda,
hui, vielen Dank. Freut mich, dass es dir hier gefällt. Das Banner ist selbstgebaut und die einzelnen Bilder habe ich mir auf http://commons.wikimedia.org/ zusammengeklaubt. Wenn man da ein bißchen buddelt (für Märchenillustrationen in der Kategorie ‚fairy tales‘) finden sich tolle Sachen. Hoffe, das hilft?
Viele Grüße, Jule
wow, danke! habe nach mongolische Märchen in deutsch gesucht endlich hab ich es:)
Bayrlalaa!
lg Jagaa
Hallo, die Kommentare sind ja schon recht alt. Bin soooo begeistert über diese Seite und freue mich schon alle Märchen zu erkunden. Bist du denn noch aktiv? Hoffentlich!!
LG Moni
Hallo Moni, ganz ganz lieben Dank für deinen tollen Kommentar! Es freut mich riesig, dass du Spaß hast beim Durchforsten der Märchen. Ich will immer mal wieder einen Anlauf nehmen, die Seite zu reaktivieren, allein die Zeit… LG Jule